Die WWF Flüssevision
für Österreich
Die aktuelle Studie bestätigt, was der WWF gemeinsam mit vielen Mitstreitern seit langem fordert: Unsere Flüsse brauchen wieder mehr Platz! Viel zu lange wurden sie eingesperrt, kanalisiert und verbaut. Es droht ein ökologisches Desaster, die Hochwassergefahr steigt enorm.
(Hintergrund: Unsere Flüsse.)
Mit der WWF Flüssevision bietet der WWF einen Weg für die Zukunft an, der Hochwasserschutz und Ökologie vereint. Dazu muss
- die Verbauung an unseren Flüssen um drei Viertel reduziert werden.
- jedes Jahr 38 km Flussstrecke aufgeweitet und 100 Hektar Aulandschaft aufgewertet werden.
- Auwälder, Wiesen und Moore konsequent und großflächig renaturiert werden.
Das bringt allen Beteiligten positive Wirkungen: Gefährdete Tier- und Pflanzenarten bekommen ausreichend Lebensräume zurück, Flussanrainer profitieren von attraktiven Erholungslandschaften, für die Landwirtschaft bleiben Produktionsräume erhalten und für die Senkung des Hochwasserrisikos werden ausreichend Rückhalteräume bewahrt.
Die Umsetzung der WWF-Flüssevision benötigt
- effektive Instrumente der Raumplanung, um unverbaute Flächen zu bewahren
- ein integriertes Flussschutzprogramm, das Hochwasserschutz und Ökologie in Einklang bringt
- ausreichende Finanzmittel, um dieses umzusetzen.
Quelle: WWF Flüssevision. Revital Integrative Naturraumplanung GmbH im Auftrag des WWF Österreich, 2017.